Sie 3a besucht die Kleine Zeitung
Erstellt am27 März 2024
Am Donnerstag, 21.03.2024, besuchte die 3a Klasse die Kleine Zeitung im Styria Media Center in Graz. Da die Schüler:innen vor den Semesterferien im Deutschunterricht ihre... Mehr erfahren
Vorlesen im Kindergarten
Erstellt am22 Dez. 2023
Am 18.12.23 besuchte die 1c-Klasse den Uni-Kindergarten Gaudeamus, um den Kindern Weihnachtsgeschichten vorzulesen. Im Vorfeld bereiteten die SchülerInnen Winter- und Weihnachtstexte vor, die sie teilweise... Mehr erfahren
Besuch vom Märchenerzähler
Erstellt am20 Dez. 2023
Am 15.12.23 besuchte Frederik Mellak die 1c, um mit den Kindern ein paar Unterrichtseinheiten zum Thema „Märchen“ zu gestalten. Er hat Themen wie Freundschaft, Liebe,... Mehr erfahren
Reise in die Welt der Bücher – Unser Besuch auf der Buch Wien 2023
Erstellt am06 Dez. 2023
Das Tolle an unseren Oberstufen-Kursen ist, dass nicht nur Schülerinnen und Schüler, sondern auch wir Lehrerinnen und Lehrer in diesen Unterrichtsstunden unseren besonderen Interessen nachgehen... Mehr erfahren
Literaturtipp: Die Schatten der Worte
Erstellt am08 Mai 2022
Eine neues Buchprojekt der talentierten jungen Schreiber*innen des Akademischen Gymnasiums ist entstanden! Wenn fünfzehn Schüler*innen des Akademischen Gymnasiums Graz gemeinsam mit einer steirischen Autorin ein... Mehr erfahren
D-SA (1A)
Erstellt am12 März 2021
Sag´s multi – Redewettbewerb
Erstellt am05 März 2020
6a
Lehrausgang der 2A in den Leechwald
Erstellt am17 Okt. 2019
Das Thema WALD wird in Biologie in der 2. Klasse groß geschrieben. So hat sich die 2A-Klasse am 11. Oktober 2019 mit ihrer Biologielehrerin Veronika... Mehr erfahren
Ein Romanprojekt geht in die zweite Runde!
Erstellt am03 Mai 2019
Es ist schon wieder passiert! Etwas Furchtbares ist im fiktiven Königreich Neunbürgen geschehen, und wie vor zwei Jahren müssen die Schülerinnen und Schüler des Akademischen... Mehr erfahren
Steinforschungsprojekt – 3. Teil: Im Joanneum
Erstellt am27 März 2019
SchlagworteBildnerische Erziehung, Biologie, Deutsch, fbi, Geografie und Wirtschaftskunde, Werkerziehung
Am Mittwoch, 21.3.2019, ging es zum Abschluss des dreiteiligen Forschungsprojektes nach einer Einführung im Schulhaus in die Mineralien- und Gesteinssammlung des Naturkundemuseums Joanneum. Wer bis... Mehr erfahren