Kurssystem

Das Kurssystem im Überblick

Das Kurssystem ist einer unserer wesentlichen Pfeiler am Akademischen Gymnasium. Im Laufe der Oberstufe (von der 6. bis zur 8. Klasse) absolvieren unsere Schülerinnen und Schüler mindestens 10 Kurse aus unterschiedlichsten Fachbereichen und haben so die Möglichkeit, ihren Begabungen Interessen entsprechend, gezielt jene Themen zu wählen, über die sie mehr erfahren wollen. Dabei ist es auch möglich, den einen oder anderen Kurs zusätzlich zu belegen.

Statt der sonst üblichen Wahlpflichtfächer gibt es ein sehr vielfältiges Programm, das eine breit gefächerte Palette an interessanten Inhalten aus den verschiedensten Wissensgebieten bietet. Die Kurse finden im Ausmaß von 2 Semesterwochenstunden, zum Teil auch jahrgangsübergreifend, für jeweils ein Semester lang statt und dienen neben der Förderung von Begabungen und Interessen auch als Vorbereitung auf ein späteres Studium. Einzelne, aufbauende Kurse, wie zum Beispiel Sprachkurse (z.B.: Italienisch, Spanisch) können auch über mehrere Semester hinweg belegt werden und werden so maturabel.

Das Kurssystem bietet dir...

  • ein außerordentlich breites Angebot an Gegenständen in Form von einsemestrigen Kursen
  • stärkere Schwerpunktsetzung innerhalb der Fächer
  • mehr Berücksichtigung von persönlichen Interessen und Begabungen
  • Förderung der Eigenverantwortung im Hinblick auf die Studierfähigkeit
  • neue fächerübergreifende Themen
  • die Möglichkeit zusätzliche Sprachen zu erlernen (Italienisch und Spanisch) und in diesen auch zu maturieren
  • Cluster bestehend aus 4 Kursen in einem Gegenstand (auch als eigener Gegenstand mündlich zur Matura wählbar)

Überblick über aktuelle und vergangene Kurse

Darstellendes Spiel - Improvisation u. Interaktion
The Wizarding World of Harry Potter
Español básico 1 u. 2
Psychologie und Philosophie im Film
Impariamo lìtaliano I und II
Städte im Wandel der Zeit
Junior Company - SchülerInnen gründen ein Unternehmen
Hochgebirge erleben
Forschen, Entdecken, Beobachten (BIO/CH)
Gesundheit - Einfach gut leben!
Psychologie der Persönlichkeit
Sportverletzungen und Erste Hilfe
Latinissimo
Mathematik und Sport - (k)ein Paradoxon?
Psychische Krankheiten und deren Therapieformen
Politik aktuell
Psychologie und Philosophie im Film
Philosophical Debate Club
Chemie und Medizin
Religionen und Glaubensgemeinschaften in Graz
Geography Outdoors
Biochemie des Menschen
Warum der steirische Panther keine schwarze Katze ist
Club de cuisine
Schauspiel(haus Graz)
Entwicklungszusammenarbeit
Latin goes Hollywood
Ölmalerei in Theorie und Praxis
Let me look behind your mask
Let's Talk Business
Proficiency in English I
Proficiency in English II
Trainingswissenschaften in Theorie und Praxis
Konfliktmanagement
12 Erfolgstipps für einen wirkungsvollen Auftritt
Women's Voices Matter
Robotik - messen, steuern, regeln
Was sollen wir tun - aktuelle Fragen des Lebens
¡Adelante! Español II
Slowenien - Von den Alpen bis zur Adria
Gut, besser, astronomisch
Philosophy your life!
Biologie hautnah - Highlights in Graz
Erstellen von 3D Figuren und Animationen
Short Stories
Get the Urban Style (BIO/GEO)
Wasserwelten - Was lebt in Meer, See und Bach?
Die Physik des Fliegens
Grundlagen der Programmierung
Vorbereitungskurs für den Medizin-Aufnahmetest
Grundlagen der digitalen Bildbearbeitung
Der österreichische Kriminalroman
Zeitungslektüre - auch zwischen den Zeilen
Künstlerische Fotografie
Berufsorientierung
Vom Strettweger Kultwagen bis zur Formel 1
Außereuropäische Kulturen
Stop Motion Animation / Trickfilm