Literaturtipp: Die Schatten der Worte
Eine neues Buchprojekt der talentierten jungen Schreiber*innen des Akademischen Gymnasiums ist entstanden!
Wenn fünfzehn Schüler*innen des Akademischen Gymnasiums Graz gemeinsam mit einer steirischen Autorin ein Buch verfassen, dann hat das unserer Meinung nach die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit verdient. Die Schüler*innen haben im Kurs „Kreatives Schreiben“ unter der Betreuung von Gudrun Schutting-Wieser (deren erster Krimi im Herbst bei emons erscheint) und in Zusammenarbeit mit der steirischen Autorin Marion Wiesler einen Sammelband mit Geschichten verfasst. Dieser ist angelehnt an ihre aktuelle Romanreihe „Die Wortflechterin“ mit der keltischen Bardin Arduinna in der Hauptrolle.
Schüler*innen aus den sechsten und siebten Klassen des Gymnasiums nahmen an der Entstehung dieses Buches teil. Mit einer beachtlichen Investition von Zeit, Energie und Kreativität verknüpften sie ihre kreativen Texte mit den Geschichten aus der Welt der Wortflechterin.
Nebenbei bot der Kurs auch einen kleinen Einblick in den Literaturbetrieb, denn abseits vom Schreiben ging es auch um die Planung und Überarbeitung der Texte, das gegenseitige kritische Lektorieren, bis hin zur eigentlichen Veröffentlichung des Werkes – und natürlich auch einer gelungenen Präsentation des Werkes!
Neben einer Vorstellung des Arbeitsprozesses und einer Interviewrunde, die einige überraschende Hintergründe zur Entstehung des Buches offenbarte, wurden einige Textproben vorgelesen und auch Autorin Marion Wiesler zeigte sich begeistert von den Ideen der jungen Schreiber*innen und wie sie sich auf die Welt der Wortflechterin einließen.
Wer selbst in die keltischen Geschichten und in die „Schatten der Worte“ eintauchen möchte, kann dieses Buch überall bestellen, wo es gute Bücher gibt! Das sollte man sich nicht entgehen lassen.