Musik ist die Sprache der Klänge und Rhythmen. Wir können durch sie Empfindungen und Gefühle unmittelbarer ausdrücken als mit Worten. Spontanes Summen, Singen oder Tanzen, das wir schon bei kleinen Kindern beobachten können, zeigt das zutiefst menschliche Bedürfnis, sich durch Musik zu äußern. Musik berührt, öffnet, befreit.
Leider wird in unserem Kulturkreis der natürliche Zugang zur Musik oft eingeengt. Bewertungen wie „Du bist unmusikalisch“ oder „Du kannst nicht singen“ verderben oft für ein ganzes Leben die Freude, selbst musikalisch aktiv zu werden.
An unserer Schule wirkt einTeam von erfahrenen Musikpädagoginnen und -pädagogen, das Schülerinnen und Schülern aller Altersgruppen unterstützen möchte, ihren individuellen, kreativen Zugang zur Musik zu entdecken und zu entwickeln. So gehen an den Nachmittagen Vorschul- und Volksschulkinder, Jugendliche aus unserer und anderen Schulen, aber auch Eltern, aktive Lehrpersonen und solche im Ruhestand bei uns aus und ein und entfalten ihre musikalischen Interessen und Talente.
Der Unterricht beinhaltet sowohl Aspekte wie Improvisation, Körperbewusstsein, innere Vorstellungskraft und selbständiges Ausdrucksvermögen als auch instrumentenspezifische Technik, um von Anfang an ein lebendiges Musizieren mit oder ohne Noten zu ermöglichen.
In Vorspielstunden kann man die Freude am instrumentalen und vokalen Musizieren und das Können der Interpretinnen und Interpreten bewundern.
Genauere Informationen gibt es auf www.musikzentrum-hugo-wolf.at