Die 6. Klassen im Slam-Fieber
Erstellt am14 Nov 2024
Was haben Menschen und Avocados gemeinsam? Katze oder Zecken-Bus? Kann man ein Liebesgedicht an einen Döner schreiben? Diesen und vielen weiteren Fragen gingen die Schüler:innen... Mehr erfahren
Politik-Planspiel
Erstellt am28 Okt 2024
Am 22.10. bot sich den Schüler*innen der 6A bei einem Planspiel die Gelegenheit, in die Rollen von Politiker*innen zu schlüpfen. Als Vertreter*innen der fiktiven Länder... Mehr erfahren
#EPAStogehter 2024
Erstellt am30 Apr 2024
SchlagworteEPAS, Europa, Europäische Union, fbi, Geografie und Wirtschaftskunde, Geschichte, Lehrausgang, Projekte, Workshop
Das Akademisches Gymnasium durfte von 18.04 – 20.04. 2024 als angehende Botschafterschule des Europäischen Parlaments (EPAS) am internationalen Netzwerktreffen der Botschafterschulen verschiedener Länder im Congress... Mehr erfahren
Young-Science-Workshop: Umgang mit schwierigen Zeitgenossen
Erstellt am28 Apr 2024
Am 19.04.2024 besuchte uns Prof. Dr. Harald Friedl von der FH Joanneum, der im Studiengang „Gesundheit und Tourismus Management“ tätig ist, im Kurs „Life Skills“,... Mehr erfahren
Poetryslam-Workshop der 6. Klassen
Erstellt am19 Apr 2024
„Was sagen, was schreiben?“ – das ist nicht nur ein Titel eines Poetryslams zweier Schülerinnen der 6C, sondern auch das Motto, unter dem der letzte... Mehr erfahren
KinderKunstHochschule
Erstellt am03 Apr 2024
Im Sommersemester 2024 hatten die Schüler:innen der zweiten Klassen die Möglichkeit, nachmittags an Kunstkursen mit Künstler:innen der KinderKunstHochschule Steiermark teilzunehmen. 16 Schüler:innen meldeten sich, um... Mehr erfahren
EPAS Seminartag in Wien
Erstellt am14 Mrz 2024
Am 08.03.2024 durften zwei unserer äußerst engagierten Junior-Botschafterinnen (Emma und Lena aus der 6. Klasse) stellvertretend für das EPAS Team des Akademischen Gymnasiums am Seminartag... Mehr erfahren
Forschungsprojekt Blobfisch
Erstellt am23 Dez 2023
Die 3A-Klasse durfte sich am Montag, 18. Dezember 2023, am DINAMA (=Didaktikzentrum für Naturwissenschaft und Mathematik) in der Leechgasse unter Anderem der Frage stellen, warum... Mehr erfahren
Besuch vom Märchenerzähler
Erstellt am20 Dez 2023
Am 15.12.23 besuchte Frederik Mellak die 1c, um mit den Kindern ein paar Unterrichtseinheiten zum Thema „Märchen“ zu gestalten. Er hat Themen wie Freundschaft, Liebe,... Mehr erfahren
BioPhyCom – Mit Comics in die Welt der Biomembranen eintauchen
Die 5c-Klasse besuchte am Freitag, dem 10.11.2023, im Rahmen des Biologieunterrichts das Institut der Molekularbiologie auf der Universität in Graz. Die Forschungsgruppe im Bereich der... Mehr erfahren