Geographisch-wirtschaftskundliche Exkursion ins Salzkammergut

18 Mai 2025

Geographisch-wirtschaftskundliche Exkursion ins Salzkammergut

Von Mittwoch, dem 07.05. bis Freitag, dem 09.05.2025 unternahmen die 3. Klassen unserer Schule eine dreitägige geographisch-wirtschaftliche Exkursion ins malerische Salzkammergut. Ziel der Exkursion war es, eine Vielzahl der im Unterricht behandelten Themen praktisch zu veranschaulichen. Überdies war es eine tolle Möglichkeit ein Stück der Heimat besser kennenzulernen.

Am ersten Tag stand die Besichtigung der Skisprungschanze am Kulm auf dem Programm. Die beeindruckenden Dimensionen der Schanze sowie die interessante Führung hinter die Kulissen gaben spannende Einblicke in den Skisprungsport und seine Bedeutung für die Region. Außerdem absolvierten wir die 3-Seen-Tour, bei der wir die Schönheit der Seenlandschaft rund um den Grundlsee, den Toplitzsee und den Kammersee erleben durften.

Am zweiten Tag fuhren wir nach Hallstatt, wo wir das historische Salzbergwerk besichtigten. Bei einer anschließenden Stadtführung durch Hallstatt erfuhren wir mehr über die Geschichte des Ortes, seine wirtschaftliche Entwicklung durch den Salzabbau und die Bedeutung der Region als UNESCO-Weltkulturerbe.

Am dritten Tag stand ein weiteres Highlight auf dem Programm: der Besuch der Dachstein Rieseneishöhle. Die faszinierenden Eisformationen und die unterirdische Welt des Dachsteins begeisterten alle Teilnehmer:innen und bildeten einen würdigen Abschluss unserer Reise.

Insgesamt war die Exkursion eine gelungene Kombination aus Naturerlebnis, wirtschaftsgeographischem Lernen und kultureller Bildung. Trotz des bescheidenen Wetters konnten wir viele spannende Eindrücke sammeln – eine Reise, die sicher allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.