Führung im Hans-Gross-Kriminalmuseum Graz
Am 29.09.25 besuchte die 3c-Klasse das Hans-Gross-Kriminalmuseum in Graz. Die Führung fand ergänzend zum Deutsch-Unterricht statt, in dem wir uns aktuell mit Kriminalgeschichten beschäftigen.
Zu Beginn erhielten die Schülerinnen und Schüler eine Einführung in die Geschichte des Museums sowie in die Person Hans Gross, der als Begründer der modernen Kriminalistik gilt.
Im Anschluss konnten die Jugendlichen spannende Einblicke in Methoden der Spurensicherung, Tatortanalyse und Beweisführung gewinnen.
Besonders eindrucksvoll waren die historischen Exponate, darunter originale Tatwerkzeuge, forensische Geräte und alte Fallakten.
Uns wurden zahlreiche anschauliche Beispiele vorgestellt, die den Alltag der Kriminalistik lebendig machten.
Durch Fragen und kurze Mitmach-Sequenzen konnten die Schülerinnen und Schüler aktiv eingebunden werden, was das Verständnis für kriminalistische Arbeit vertiefte.
Am Ende der Führung blieb Zeit für eine offene Fragerunde.
Das Interesse war groß, besonders an Themen wie Fingerabdruckanalyse, forensischer Psychologie und moderner Kriminaltechnik.
Insgesamt war die Exkursion eine bereichernde Ergänzung zum Unterricht. Die Klasse konnte wertvolle Eindrücke gewinnen und zugleich ein Stück Grazer Wissenschafts- und Kulturgeschichte erleben.