Feenzauber und menschliche Laster im Schauspielhaus Graz
In der Feenwelt herrscht Chaos: Der böse Geist Lumpazivagabundus treibt sein Unwesen und will die Bewohner der Zauberwelt wie auch der Erde zu einem liederlichen Leben verleiten. Die Frage, wer den bösen Geist stoppen kann, entfacht einen hitzigen Wettstreit unter den Feen. Die Glücksfee Fortuna glaubt, die Menschen durch Geld auf den richtigen Weg führen zu können, ihre Widersacherin Amorosa hingegen ist der Überzeugung, dass nur wahre Liebe die Leute von ihren Lastern befreien kann. Beide testen ihre Fähigkeiten an drei Erdenbewohnern, die vom rechten Weg abgekommen sind – ein Unterfangen voller Stolpersteine, komischer Begebenheiten und humorvoller Couplets als Musikeinlagen.
Welche der Feen siegreich aus diesem Wettstreit hervorgeht, das konnte die 7b-Klasse am 16. Oktober 2025 mit ihrem Deutschlehrer Prof. Georg Pickl bei einer Aufführung von Nestroys „Der böse Geist Lumpazivagabundus“ im Schauspielhaus Graz erleben. In der Inszenierung von Regisseur Matthias Rippert vermischten sich dabei fantastische und reale Welt immer wieder auf gelungene Weise, um die Rolle von Geld (verkörpert durch Fortuna) und Liebesglück (dargestellt durch Amorosa) möglichst anschaulich auf der Bühne darzustellen. Untermalt wurde die Handlung mit Couplets der Grazer Schauspielerin Pia Hierzegger, die auf humorvolle Art und Weise nicht nur das Geschehen musikalisch kommentierte, sondern in guter Nestroy’scher Manier auch immer wieder sozialkritische Töne anschlug.
Der Lehrausgang ins Schauspielhaus stellte somit sowohl eine unterhaltsame als auch lehrreiche Erweiterung des Deutschunterrichts der 7b-Klasse dar, die sich auch im Verlauf des weiteren Schuljahres weiter mit Nestroy und dem Wiener Volkstheater beschäftigen wird.
