Styria antica - Antikentage der 5. Klassen

18 Mai 2025

Styria antica – Antikentage der 5. Klassen

Direkt im Anschluss an die letzte Schularbeit in diesem Schuljahr machte sich die Griechischgruppe am Montag daran, in verschiedenen Unternehmungen das antike Erbe der Steiermark zu erkunden.
Nach intensiver Vorbereitung in der Schule wurden wir an der Universität Graz von Prof. Lehner durch die Archäologische Sammlung geführt und durften originale Scherbenfunde aus Troja in unseren Händen halten.
Der wunderbare Garten in Eggenberg erwarteten uns am Dienstag, wo uns das Archäologische Museum, in dem wir ganz unscheinbar  SOLVA (das einzige epigraphische Zeugnis der Römerstadt Flavia Solva) auf einem Marmorsockel lesen konnten, beeindruckte u.a. auch mit einer neuen Videoinstallation zur Stadt Graz. In der Alten Galerie bewiesen die Schülerinnen und Schüler während der Führung ihr umfassendes mythologisches Wissen auf beeindruckende Art und Weise!
Die sehr spannenden Workshops in der Schule am Mittwoch zur Keilschrift mit Mag. Pfeifer, mit dessen Hilfe wir unseren Namen in Hethitischer Keilschrift schreiben durften, und zur Philosophie der Physik, wo wir uns Gedanken über das Verhältnis und die Existenz von Raum und Zeit machten (Dr. Berghofer), wurde nur unterbrochen von einer Schatzsuche in der Schule. Orakelsprüche in Lateinischer und Griechischer Sprache führten die Schülerinnen und Schüler dabei in unseren Hades (Keller).
Am Donnerstag wurden wir zuerst am Frauenberg bei Leibnitz grandios durch das Museum geführt und anschließend durch die Gemäuer des Schlosses Seggau.
Am Freitag schloss ein Spaziergang bei bestem Wetter, auf dem wir antike Elemente in der Grazer Stadtlandschaft verorteten, unsere Projekttage ab.
Insgesamt boten diese Tage eine schöne Möglichkeit, die Unterrichtsinhalte der klassischen Sprache universell  zu vertiefen.