Die Evangelischen Schüler:innen der 7. Klassen in Wien
Im Oberstufen-Lehrplan des Evangelischen Religionsunterrichts ist auch Thema, hinsichtlich Sexualität Verantwortung für sich und andere zu übernehmen. Dazu haben Schüler:innen der 7. Klassen eine Tagesexkursion nach Wien unternommen. Wir absolvierten einen Workshop im „Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch“, bei dem von einer ausgebildeten Sexualpädagogin vor allem verhütende Maßnahmen sowie deren Wirkung und Risiken vermittelt wurden. Nach einer kurzen Mittagspause folgte der Besuch im jüdischen Museum in der Dorotheergasse, wo wir nicht nur Dinge über das Judentum allgemein, sondern auch über die Beziehung zwischen der evangelischen Kirche und den jüdischen Gemeinden in der Zeit der Toleranzpatente bis heute gesprochen haben. Den Abschluss der Exkursion bildete der Besuch der zwei, fast direkt nebeneinanderliegenden, evangelischen Stadt-Kirchen im 1. Bezirk – die eine lutherisch (A.B.), die andere reformiert (H.B.). Die Pfarrerin und der Pfarrer der jeweiligen Kirchen informierten über Unterschiede und Gemeinsamkeiten und gaben einen interessanten, unterhaltsamen Einblick in ihre facettenreiche Tätigkeit. Wir danken dem Akademischen Gymnasium Graz für die Unterstützung dieser gelungenen Exkursion!