Einladung zur Buchpräsentation „Vögel Österreichs“ von Leander Khil
Erstellt am19 Nov. 2018
Der Absolventenverein des Akademischen Gymnasiums lädt zur Buchpräsentation von Absolvent Leander Khil am 04.12.2018 ab 18:30 Uhr im Akademischen Gymnasium, im Raum der „Schulischen Tagesbetreuung“... Mehr erfahren
Projekt „Wie geht Widerstand?“
Erstellt am13 Nov. 2018
Am Donnerstag, dem 8.11.2018, fand im Landhaus in der Herrengasse die Kick-off-Veranstaltung für das mehrmonatige Projekt „Wie geht Widerstand?“ statt, im Rahmen dessen mehrere steirische... Mehr erfahren
Das Bild des Monats am Akademischen
Erstellt am02 Nov. 2018
Die Fachgruppe Bildnerische Erziehung wählt jeden Monat eines der vielen tollen Kunstwerke, die im Rahmen des BE-Unterrichts am Akademischen Gymnasium entstehen und kürt es zum... Mehr erfahren
Das Foto des Monats am Akademischen
Erstellt am30 Okt. 2018
Du machst gerne schöne Fotos, wenn du unterwegs bist und möchtest sie auch anderen zeigen? Dann ist die Rubrik „Foto des Monats“ möglicherweise genau richtig... Mehr erfahren
Das Akademische Gymnasium bekommt zum 4. Mal das Young Science Gütesiegel verliehen!
Erstellt am25 Sep. 2018
„Das Akademische Gymnasium Graz ist eine Vorzeigeschule, die gezielt den Zugang zur Wissenschaft fördert.“ (Auszug aus der Begründung der Jury) Nur zwei AHS in Österreich... Mehr erfahren
EcoArtDay – Sparkling Science
Erstellt am19 Juni 2018
Das zweijährige Sparkling Science-Projekt zur Erforschung des Mikrobioms des Apfels wurde am 14. Juni 2018 im Haus der Wissenschaft in der Elisabethstraße 27 zur Halbzeit... Mehr erfahren
Update: Großer Erfolg für Martin Haslmayr (7b) beim Ovid-Wettbewerb in Sulmona
Erstellt am03 Mai 2018
Update: Unsere beiden „Latein-Profis“ (Zitat Kleine Zeitung) Martin Haslmayr und Claudia Grillenberger sind am 02. Mai Steirer des Tages der Kleinen Zeitung. Wir gratulieren sehr... Mehr erfahren
Silbermedaille in Latein für Claudia Grillenberger
Erstellt am07 Apr. 2018
Bei der Bundesolympiade aus den Fächern Latein und Griechisch, die heuer vom 3. bis 6. April in Leibnitz zum Thema „Genuss und Lebensfreude“ ausgetragen wurde,... Mehr erfahren
Wirkstoffen auf der Spur
Erstellt am20 März 2018
Im Zuge des fbi-Projekts „Gehirnzentrale“ haben sich am Donnerstag, dem 15.03.2018, 14 SchülerInnen und 3 Lehrpersonen mit Herrn Dr. Albert Kompek auf den Weg nach... Mehr erfahren
Antike aktuell!
Erstellt am17 März 2018
SchlagworteBildnerische Erziehung, Deutsch, fbi, Geschichte, Griechisch, Latein, Mathematik, Psychologie und Philosophie, Religion, Werkerziehung
Endlich fand in der zweiten Woche des 2. Semesters die mittlerweile traditionelle Antikenwoche statt, eine phantastische Reise in die faszinierende Welt der Antike mit all... Mehr erfahren