„Sag’s multi 2022/23“ – Mikro an für Hanna, Mattea und Salome bei der Finalrunde!
„Dafür will ich stark sein“ – Dies ist das Leitmotiv des Sag’s multi Redewettbewerbs 2022/23. Sechs Schülerinnen unserer Schule stellten sich der Herausforderung, ihre Gedanken zu Stärke in verschiedensten Facetten in zweisprachigen Reden zu formulieren: Mattea Hansis, Hanna Brcic und Anna Rybakova (alle drei aus der 5b), Anni Chen und Lila Belamaric (beide aus der 6b) und Salome Klatt (7a). Unsere sechs Teilnehmerinnen überzeugten die Jury in der ersten Runde mit ihren Reden und gelangten alle in die Hauptrunde. Die Schulgemeinschaft gratuliert herzlichst zu so viel Mut und Freude an Sprache!
Für Hanna, Mattea und Salome geht das Redeabenteurer nun weiter, denn sie haben sich auch für die Finalrunde qualifiziert. Unsere jungen Redetalente werden ihre Finalreden am Dienstag, dem 25. April 2023, im ORF Landesstudio Steiermark vor Livepublikum präsentieren.
Welches Unterthema haben sie wohl gewählt?
Willkommen in Europa
Vielfalt macht uns stärker
Frieden – mehr als Sehnsucht nach Sicherheit?
Erinnerung – ohne Gestern kein Morgen
Zukunft? Hoffnung statt Angst! Jetzt erst recht.
Energiekrise lösen, Klima schützen – Raus aus der Komfortzone!
So macht Schule stark!
Wir dürfen gespannt sein. Auf jeden Fall wünschen wir unseren Teilnehmerinnen ganz viel mentale Stärke und Präsenz, damit sie ihre Standpunkte überzeugend darbringen können.
Wer mehr zu diesem wunderbaren Projekt erfahren möchte, folge dem Link: https://sagsmulti.orf.at/
„SAG’S MULTI!“ – Mission Statement
Der mehrsprachige Redewettbewerb „SAG’S MULTI!“ ist eine Plattform für junge Menschen, ihre Gedanken in Verbindung mit ihrer Mehrsprachigkeit und Internationalität vor Publikum zur präsentieren. Der Grundgedanke von „SAG’S MULTI!“ ist, den gegenseitigen Respekt in Verbindung mit dem Willen, die Vielfalt von Menschen in Sprache, kultureller Prägung und Herkunft als Bereicherung anzuerkennen, zu fördern. Diese Haltung ist für die Initiatoren des Wettbewerbes die entscheidende Basis für den Zusammenhalt in der Gesellschaft und die Gestaltung der Zukunft. Redebeiträge, die sich dieser Haltung verschließen, müssen sich deshalb andere Plattformen suchen.