Das Fach Physik wird am Akademischen Gymnasium in der Unterstufe von der 2. bis zur 4. Klasse und in der Oberstufe von der 6. bis zur 8. Klasse unterrichtet. Jede Absolventin beziehungsweise jeder Absolvent unserer Schule erhält durch den gründlichen und vielseitigen Unterricht das nötige Rüstzeug für ein naturwissenschaftliches oder technisches Studium, aber auch zum Beispiel für ein Medizinstudium.
Mit dem technischen Fortschritt ändern sich auch die Anforderungen an die jungen Menschen am Arbeitsmarkt. Die Qualifikationen, die sich die Schülerinnen und Schüler im Physikunterricht (und insgesamt in den MINT-Disziplinen – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) aneignen, gehören zu den Schlüsselkompetenzen der heutigen, von Technologien geprägten Gesellschaft und bieten ihnen mannigfaltige berufliche und persönliche Chancen.
Doch auch wenn man von den guten Jobchancen absieht, ist eine solide physikalische Grundbildung von hoher Bedeutung. Je besser die jungen Menschen in diesem Bereich gebildet sind, desto weniger werden sie für naive Wissenschafts- und Technikgläubigkeit einerseits sowie für uninformierte und unreflektierte Ablehnung andererseits anfällig sein.
IM KURSSYSTEM DER OBERSTUFE MÖGLICHE SCHWERPUNKTSETZUNGEN