12 Dez. 2019

Mensch, du hast Recht!

Unser Menschenrechtsprojekt wurde präsentiert anlässlich des Tages der offenen Tür und ist jetzt zu sehen in der Jugendgalerie des Grazer Rathauses.

Wir befinden uns mit unserer Schule in der Mitte von Graz, der Stadt der Menschenrechte. Grund genug, die Menschenrechte in unserem Schulhaus im Rahmen eines Projektes und am Tag der offenen Tür hörbar und sichtbar werden zu lassen. Den öffentlichen Abschluss bildete eine Ausstellung im Grazer Rathaus am 5.12.2019.

Impulsgebend für eine intensive künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema Menschenrechte war der Tag der Menschenrechte im Vorjahr. Es folgten eine Reihe von kurzen Hörbeiträgen und somit ein akustisches Wahrnehmen unterschiedlicher Rechte und Verpflichtungen zu unterschiedlichen Zeiten im Schulalltag. Aufmerksames Hinhören war gefordert.

 

Film: Svenja Goecke, 5A

Tag der offenen Tür am 16.11.2019

Für den Tag der offenen Tür haben wir dieses Thema aufgegriffen und in einem Projekt fächerübergreifend bearbeitet. In den Fächern Bewegung und Sport, Bildnerische Erziehung, Geschichte und Religion konnten die SchülerInnen bei der Umsetzung ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es entstand ein großes Gemeinschaftsprojekt. Viele haben sich eingebracht, haben gestaltet, waren impulsgebend und unterstützend.

Dabei ging es vor allem um aufmerksames Hinsehen. Gedanken zu den Menschenrechten, sowie universelle Rechte und Pflichten haben wir auf den Fenstern unseres Schulgebäudes verschriftlicht.

Aber nicht nur die Fenster erfordern ein genaues Hinsehen und Lesen. Menschengroße Kartonfiguren vermitteln durch ihre Beschriftung und Bemalung eindringlich die Unmittelbarkeit jener Rechte, die wir haben, weil wir Menschen sind. Darüber hinaus haben Schülerinnen in einer Tanzperformance das Thema zu einem besonderen visuellen Erlebnis gemacht. Der von einer Schülerin gedrehte, geschnittene und produzierte Film, war in einer Erstfassung das Tüpfelchen auf dem i.

 

Ausstellung in der Jugendgalerie im Grazer Rathaus am 5.12.2019

Mag. Gerhard Gross, von der Kulturvermittlung Steiermark hat es uns ermöglicht, mit unserem Projekt eine Ausstellung in der Jugendgalerie des Grazer Rathauses auszurichten. Wir sind mit unseren Figuren durch die Grazer Innenstadt gewandert und haben dort ebenfalls die Fenster mit den Texten der Menschenrechte gestaltet, Figuren und Banner angebracht und die Besucher der Vernissage mit der Tanzperformance begeistert. Hier hat die Endversion des Filmes das beeindruckende Gesamtkonzept abgerundet.

Die Eröffnungsrede hielt der Leiter des Grazer Kulturamtes Michael Grossmann, moderiert hat Mag. Gerhard Gross. Max Aufischer, Kulturvermittler und Stellvertreter des Grazer Menschenrechtsbeirates, hat unsere Ausstellung kurz kommentiert. Auch Kulturstadtrat Dr. Günter Riegler hat uns mit seiner Anwesenheit beehrt.

Die Ausstellung wird noch bis 10. Jänner 2020 zu sehen sein. Klicken Sie hier, um dem Link zur Ausstellung zu folgen.

Sogar der ORF, Radio Steiermark, hat sich am 9.12.2019 von zwei Schülerinnen der 7. Klassen, Isabelle Kohlhuber und Katharina Wolf, durch die Ausstellung führen lassen. Das gesamte Interview wurde am 10. Dezember ausgestrahlt und in der Radiothek kann man das Interview noch eine Woche nachhören.

 

Die Mitwirkenden SchülerInnen:

Die Menschenrechte gehen uns ALLE an und müssen von uns allen gelebt werden. Deshalb sind wir besonders stolz, dass sich diese vielen jungen Menschen der 2A, 3B, 4C, 7A und 7C Klasse das Menschenrechtsprojekt erfahrbar und sichtbar gemacht haben:

7A

AIGNER Xaver Schriftbild, Figur ausschneiden, Figur beschriften und bemalen, Stützen ankleben

KEILANI Sami Schriftbild, Figur ausschneiden, Beschriften der Fenster in der Schule und im Rathaus, Stützen ankleben, Figur beschriften und bemalen

KOHLHUBER Isabelle Schriftbild, Entwurf für die Menschenrechtsfigur, Schriftentwurf für Fenster, Figur ausschneiden, Beschriften der Fenster in der Schule und im Rathaus, ORF Interview

LANSCHÜTZER Helene Zeichnung für die Fenster nach Keith Haring, Schriftentwurf für Fenster, Figur ausschneiden, Beschriften der Fenster in der Schule und im Rathaus, Figur beschriften und bemalen

LINHART Johanna Figur ausschneiden, Schriftbild, Schriftentwurf für Fenster, Figur ausschneiden, Beschriften der Fenster in der Schule und im Rathaus

MEINHARD Benedikt Schriftbild, Figuren ausschneiden, Figur bemalen und beschriften

PERISUTTI Laetitia Schriftentwurf für Vorhang, Umsetzung des Vorhanges, Figur ausschneiden, Figur bemalen, Beschriften der Fenster in der Schule und im Rathaus

UNTERWEGER Moritz Figur ausschneiden, Schriftbild, Figur bemalen, Figurenstützen anbringen

WISIAK Peter Figur ausschneiden, Schriftbild, Figur bemalen, Figurenstützen anbringen, Idee für „Menschengruppe“

 

7C

BADAWY Ayah Schriftbild, Schriftentwurf, Entwurf für Fenster, Beschriften der Fenster in der Schule und im Rathaus, Figuren ausschneiden

BEUERLE Robin Schriftbild, Figur ausschneiden, Figur bemalen Positionieren der Figuren im Schulhaus

EBER Paul Schriftbild, Schriftentwurf, Figur ausschneiden, Figur bemalen, Textentwicklung, Fotodokumentation für das Projekt

HARRER Philipp Schriftbild, Figur ausschneiden, Stützen aufkleben, Figur bemalen Beschriften der Fenster in der Schule und im Rathaus

ISHAK Atha Schriftbild, Schriftentwurf, Entwurf für Fenster, Beschriften der Fenster in der Schule und im Rathaus, Figuren ausschneiden

MARK Marlene Schriftbild, Figur ausschneiden, Figur bemalen, Textentwicklung

ORTNER Christoph Schriftbild, Figur ausschneiden, Figur bemalen Figur umsetzen

PENKER Anna Schriftbild, Figur ausschneiden, Figur entwerfen und umsetzen, Fensterentwurf, Beschriften der Fenster in der Schule und im Rathaus

SCHWAIGER Jakob Schriftbild, Figur ausschneiden, Figur bemalen, Unterstützung beim Bemalen des Vorhanges

SHAHIDY Forozan Schriftbild, Schriftentwurf, Entwurf für Fenster, Beschriften der Fenster in der Schule und im Rathaus, Figuren ausschneiden

STOJADINOVIC Jelena Schriftbild, Schriftentwurf, Entwurf für Fenster, Beschriften der Fenster in der Schule und im Rathaus, Figuren ausschneiden

WOLF Katharina Schriftentwurf, Schriftbild, Figur bemalen, Textentwicklung, Figur ausschneiden, Bemalen der Fenster im Rathaus, Bildentwurf für die Einladungskarte, ORF Interview

 

Weitere Menschen haben das Menschenrechtsprojekt unterstützt und bereichert

Tanzperformance: Hesse Anna, Lüking Noa, Pap Paula, alle 3B und Johanna Pap, 2A

Film: Svenja Goecke, 5A

Kroboth Thomas und Pieberl Martin: Unterstützung beim Anbringen des Vorhanges

Sprecher und Sprecherinnen: Harrer Philipp(7C), Hofmann Valerie(3A), Kadic Belma(4B), Meinhard Marie-Bernadette (1B),

 

Menschenrechtstexte von Schülerinnen und Schüler der 4C, 7A, 7C

 

Mitwirkende Lehrerinnen:

Harnik Birgitta

Hubmann Karin

Kikel Helga

Lieb Bettina