Latein

LATEIN

am Akademischen Gymnasium

Das Fach Latein ist am Akademischen Gymnasium fixer Bestandteil des Fächerkanons, und zwar wahlweise entweder ab der 3. Klasse („Langform“) oder ab der 5. Klasse („Kurzform“). Jede/r Absolvent/in unserer Schule erwirbt dadurch die Berechtigung für jedes Studium an tertiären Bildungseinrichtungen.

Der Lateinunterricht öffnet den Zugang zur europäischen Sprachenlandschaft. Der Erwerb der lateinischen Sprache erleichtert das Erlernen (romanischer) Fremdsprachen und vertieft das Verständnis für die Muttersprache, steigert die aktive und passive Sprachkompetenz und gibt Einblick in wissenschaftliche Fachsprachen.

Latein eröffnet durch intensive Auseinandersetzung mit Schlüsseltexten Europas vielfältige Zugänge zur europäischen Geisteswelt von der Antike über das Mittelalter, über Humanismus und Aufklärung bis in die Gegenwart, sei es in der Literatur, im Theater, in der bildenden Kunst bis hin zu aktuellen Medien.

Ausgewählte Themen aus dem

Lehrplan

  • Persönlichkeiten aus Mythologie und Geschichte
  • Alltag im antiken Rom
  • Liebe, Lust und Leidenschaft
  • Begegnung und Umgang mit dem Fremden
  • Herkunft, Idee und Bedeutung Europas
  • Austria Latina
  • Der antike Mythos und seine Wirkung
  • Suche nach Sinn und Glück
  • Witz, Spott, Ironie
  • Politik
  • Rhetorik, Propaganda, Manipulation
  • Fachsprachen

Besondere und zusätzliche Angebote

  • „Antikenwoche“ (1. Klasse)
  • Romreise (6. Klasse)
  • Exkursionen nach Carnuntum oder zum Magdalensberg
  • Teilnahme an nationalen und internationalen Wettbewerben
  • „Angulus classicus“ (Aktuelles zur Antikerezeption)
  • Besuch von
    • Museen
    • Ausstellungen
    • Vorträgen
    • Lesungen
    • Theateraufführungen