Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung

Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung

am Akademischen Gymnasium

Am Akademischen Gymnasium beginnt das Fach Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung in der Unterstufe in der 2. Klasse. In der Oberstufe wird Geschichte in der 6., 7. und 8. Klasse unterrichtet.

Im Fokus steht dabei die Entwicklung eines reflektierten Geschichtsbewusstseins durch kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Ereignissen, um dadurch Herausforderungen und Probleme der Gegenwart besser verstehen zu können. Im Unterricht werden methodische Kompetenzen geschult und somit entscheidende Grundlagen für das wissenschaftliche Arbeiten an Universitäten gelegt.

Ziel ist es, Interesse und Neugier daran zu wecken, sich aktiv mit historischen Werten, Kulturen, gesellschaftlichen und sozialen Fundamenten und mit wesentlichen politischen Ereignissen und Entscheidungen auseinanderzusetzen, um Berührungspunkte für aktuelle und künftige Weichenstellungen zu erkennen. Schüler und Schülerinnen sollen Geschichte differenziert und multiperspektivisch erleben, um wesentliche Grundlagen für eigenständiges politisches Handeln zu erlangen. Daher kommt der fachlichen Wissens- und Erfahrungsvermittlung auch außerhalb des Klassenzimmers (Museumsbesuche, Besuche von Gedenkstätten, Stadtspaziergänge, usw.) eine wichtige Rolle zu.

Ausgewählte Themen aus dem

Lehrplan

  • Historische Methoden- und Sachkompetenz (richtiger Umgang mit Quellen im Geschichtsunterricht)
  • Politische Sach- und Urteilskompetenz
  • Expansion und Migration und deren soziokulturelle Auswirkungen
  • Herrschafts- und Staatsformen und ihre Auswirkungen auf Gesellschaft und Kultur
  • Menschenrechte und Revolutionen
  • Entwicklung des modernen Verfassungsstaates mit seinen Partizipationsformen

Besondere und zusätzliche Angebote

  • Durch das Kurssystem der Oberstufe ergeben sich unterschiedliche Schwerpunkte:
    • Geschichte der Steiermark
    • Grazer Stadtgeschichte
    • Politik aktuell
    • Aktuelle Krisen und Konflikte
  • Teilnahme an Wettbewerben (z.B. Wartinger Medaille)