Geografie und Wirtschaftliche Bildung

Geografie und wirtschaftliche Bildung

 am Akademischen Gymnasium

Das Fach Geografie und wirtschaftliche Bildung (GWB) wird am Akademischen Gymnasium in allen Schulstufen – mit Ausnahme der 2. und 7. Klasse – unterrichtet. Eine zusätzliche Wochenstunde in der 3. Klasse ermöglicht eine gezielte Schwerpunktsetzung auf Österreichs Naturraum, Wirtschaft und Gesellschaft.

Neben umfassendem geographischem Basiswissen wird auch besonderes Augenmerk auf die Vermittlung wirtschaftlicher Zusammenhänge und somit die Grundlage für weiterführende Studien gelegt. Die Vermittlung von fundiertem Wissen über die Bedeutung und Funktionsweise der Europäischen Union, sowie ein klares Bekenntnis zu gemeinsamen europäischen Grundwerten wie Demokratie und Menschenrechte bilden einen weiteren wichtigen Pfeiler des GWB-Unterrichts am Akademischen Gymnasium.

Im Laufe der Schulzeit am Akademischen Gymnasium entwickeln die Schüler:innen eine kritisch reflektierende Haltung zu vielfältigen Aspekten des Lebens und Wirtschaftens. Sie setzen sich sowohl mit physiogeographischen und geologischen Prozessen als auch mit volks- und betriebswirtschaftlichen sowie mit gesellschaftlich relevanten Themen auseinander.

Die Fachgruppe GWB versteht sich als stark praxisorientierte Fachgruppe und sieht somit Exkursionen, Betriebsbesichtigungen und Lehrausgänge in- und außerhalb von Graz und der Steiermark als wesentliches Element eines vielfältigen und qualitativ hochwertigen Unterrichts an.

In der 3. Klasse unternehmen die Schüler:innen eine mehrtägige Exkursion, die intensiv vor- und nachbereitet wird, in eine Region Österreichs. Das Salzkammergut, die Nationalparks Neusiedlersee, Gesäuse und Hohe Tauern, das Bundesland Kärnten, und verschiedene andere Ziele werden immer wieder besucht.

Im Rahmen des Oberstufen-Kurssystems können die Schüler:innen selbst als Unternehmer:innen tätig werden und durch das Junior Company Programm ein eigenes Unternehmen gründen. Weiters gibt es in regelmäßigen Abständen Kurse, die uns beispielsweise auch ins Hochgebirge oder auch für mehrere Tage nach Slowenien führen.

Zusätzlich zu den oben angeführten Angeboten versucht die Fachschaft GWB ein breites Angebot an Workshops und Vorträgen mit Expertinnen an die Schule zu holen, um den Unterricht zusätzlich zu bereichern.

Der GWB-Unterricht vermittelt darüber hinaus jene Qualifikationen, die den Schüler:innen eine weitgehend selbstbestimmte Wahl der vielfältigen Bildungs- und Berufsangebote in einer sich ständig verändernden Welt ermöglichen soll.

Ausgewählte Themen aus dem

Lehrplan

  • Die sozial, ökonomisch und ökologisch begrenzte Welt
  • Gestaltung des Lebensraums durch den Menschen
  • Österreichs Raum, Gesellschaft und Wirtschaft
  • Vielfalt und Einheit – das neue Europa
  • Volks- und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge
  • Wirtschafts- und Sozialpolitik
  • Geld und Währung
  • Unternehmen und Berufsorientierung
  • Globalisierung – Chancen und Gefahren
  • Politische und ökonomische Systeme im Vergleich
  • Demographische Entwicklung und gesellschaftliche Implikationen
  • Städte als Lebensräume und ökonomische Zentren
  • Die politische Gestaltung von Räumen

Besonderheiten und zusätzliche Angebote

  • Möglichkeit den Unternehmerführerschein zu absolvieren
  • Möglichkeit zur Teilnahme am Junior Company Programm
    • Schülerinnen und Schüler gründen und führen ein reales Unternehmen
    • Sie erleben die Wirtschaftswelt als Unternehmerinnen und Unternehmer hautnah
    • Sie messen sich mit anderen Junior- Unternehmen aus ganz Europa im Rahmen von Wettbewerben und Handelsmessen
  • 3-tägige Exkursion der 3. Klassen in eine Region Österreichs
    • Schülerinnen und Schüler sind an der Planung und Vorbereitung beteiligt
    • Die vielfältigen Inhalte der 3. Klasse werden vor Ort gefestigt und vertieft
  • Ein- und mehrtägige Exkursionen im In- und Ausland im Rahmen des Kursprogramms der Oberstufe
  • Betriebsbesichtigungen in- und außerhalb von Graz in verschiedenen Schulstufen