Die 6. Klassen in der Ewigen Stadt

7 Juli 2023

Die 6. Klassen in der Ewigen Stadt

Am Sonntag, 25.6., machten sich frühmorgens 60 Schüler:nnen der 6abc-Klassen in Begleitung der Professor:innen Aigner, Hasenhütl, Kurz und Schutting-Wieser auf nach Italien. Bereits am Nachmittag konnte bei sommerlichen Temperaturen in der eindrucksvollen Altstadt der toskanischen Stadt SIENA erstmals italienisches Flair erlebt werden. Am Montag besichtigte die Gruppe nach der Ankunft in Rom einen ersten Höhepunkt: Die Vatikanischen Museen mit der Sixtinischen Kapelle.

In den kommenden 4 ½ Tagen standen nicht nur die obligatorischen Sehenswürdigkeiten wie der Petersdom, das Kolosseum, das Forum Romanum oder der Trevibrunnen auf dem Programm, sondern es wurden auch die Domitilla-Katakomben, die Galleria Borghese und zahlreiche andere eindrucksvolle Orte besucht. Erfreulich war, dass sich auch einige „frischgebackene“ Absolvent:innen auf Maturareise dem kulturellen Programm immer wieder anschlossen.

 

Überblick über das Programm

Sonntag, 25.6.: Graz – Siena: Dom, Altstadt, Piazza del Campo

Montag, 26.6.: Siena – Rom: Vatikanische Museen, Spanische Treppe, Trevibrunnen

Dienstag, 27.6.: Petersdom inkl. Kuppel, Kolosseum, Forum Romanum

Mittwoch, 28.6.: Papstaudienz, Engelsburg, Piazza Navona, Pantheon, Ostia antica, Badefreuden am Meer

Donnerstag, 29.6.: Ara pacis, Piazza del Popolo, Galleria Borghese, Domitilla-Katakomben, St. Paul vor den Mauern

Freitag, 30.6.: Kapitolinische Museen, individuelle Stadtspaziergänge, Tiberinsel, Trastevere

Samstag, 1.7.: Ankunft in Graz nach nächtlicher Heimfahrt

 

Wir durften erfahren, dass einem alten Sprichwort gemäß in Rom auch die Steine Geschichte(n) erzählen („saxa loquuntur“), hier nun lassen wir Bilder sprechen („imagines loquuntur).