Die 3a auf den Spuren des Salzes

11 Jun 2023

Die 3a auf den Spuren des Salzes

Von 05. – 07. Juni verbrachte die 3a gemeinsam im Rahmen ihrer geographisch-wirtschaftskundlichen Österreich-Exkursion drei wunderschöne Tage im bezaubernden Salzkammergut. Dabei bereisten die Schüler:innen gemeinsam mit Roman Kampus und Melanie Mühlmann große Teile des Salzkammerguts von Süden nach Norden entlang der Traun und folgten dabei auch der Salzproduktion – von der Gewinnung über den Transport bis hin zur Verarbeitung.

Am ersten Tag besuchten wir als Teil der 3-Seen-Tour einen Traunursprung am mystischen Kammersee. Danach ging es unter Tage: im Salzbergwerk Altaussee durften wir alles über die Entstehung und Gewinnung des weißen Goldes erfahren.

Am zweiten Tag starteten wir in Hallstatt, um einerseits diesen Besonderen Ort und andererseits die 10.000 Jahre alte Geschichte des Salzabbaus kennen zu lernen. Danach ging’s mit der Seilbahn hoch hinaus auf den Krippenstein – einen nördlich vorgelagerten Gipfel des Dachsteinmassivs. Von der 5-Fingers-Plattform aus hatten wir einen atemberaubenden Blick auf den Hallstätter See und große Teile der Region. Alpensalamander, Alpendolen und sogar ein Steinadler waren unsere Begleiter. Abgerundet wurde der Tag noch auf der Ausseer Rettenbachalm nördlich des imposanten Losers.

Tag drei begann im schönen Bad Aussee, dem Mittelpunkt Österreichs. Danach besuchten wir die Salinen Austria in Ebensee am Südufer des Traunsees. Bei einer Betriebsführung durften wir hinter die Kulissen der Produktionsabläufe von verschiedensten Salzprodukten blicken. Dabei wurde uns bewusst wie vielseitig Salz in fast allen Lebensbereichen zum Einsatz kommt. Abschließend durften wir bei strahlendem Wetter den Blick vom Gmundnerberg auf den Traunsee mit dem mächtigen Traunstein  genießen.