DELF A2 – Sprachdiplom
Félicitations!!! – Herzliche Gratulation an Lorraine-Leonie Kirchsteiger (5b) zum erfolgreich bestandenen DELF A2-Diplom!
Für diejenigen, die es noch nicht kennen: DELF ist die Bezeichnung für das sogenannte „Diplôme d‘Études en Langue Française“, bei dem es sich um ein von dem französischen Unterrichtsministerium entwickeltes Sprachdiplom für Französisch als Fremdsprache handelt, welches auf internationaler Ebene anerkannt ist. Dieses eignet sich vor allem für den Nachweis besonderer Fähigkeiten im Rahmen von Bewerbungen. Lorraine ist es gelungen, im Mai 2021 trotz der schwierigen Umstände rund um Corona und mitten in der für SchülerInnen wohl stressigsten Zeit des Jahres ihre DELF-A2-Prüfung in den vier geforderten Kompetenzen am Institut Culturel franco-autrichien de la Société France-Autriche in Graz mit Bravour zu meistern.
Chapeau!!!
Doch nun interessiert uns alle, wie unser junges Sprachentalent die Prüfung eigentlich empfunden hat. Welche Pläne hat sie für ihre Zukunft? Dazu sagt Lorraine Folgendes:
„Es hat mir unglaublich viel Spaß gemacht und ich habe mich sehr wohlgefühlt. Ich würde diese Prüfung definitiv allen sprachbegeisterten Schüler*innen empfehlen, da es nicht nur die optimale Möglichkeit ist, seinen Bewerbungsunterlagen den letzten Schliff zu verleihen, sondern ganz allgemein erhebliche Vorteile für die persönliche Zukunft bringt. Ich freue mich schon sehr auf die weiteren DELF-Sprachdiplome, die ich in Zukunft vorhabe zu absolvieren. Französisch ist meine allergrößte Leidenschaft, mit der ich mich auch nach der Matura auseinandersetzen möchte.
Meine Zukunftspläne? Ich möchte nach der Matura Rechtswissenschaften kombiniert mit wichtigen Amtssprachen der UN studieren, also Englisch, Französisch, Spanisch und Russisch. Mein Wunsch ist es, danach als Juristin für die Vereinten Nationen zu arbeiten. Dabei möchte ich mich auf das internationale Recht und die Urheberrechtsgesetze insbesondere fokussieren. Im Rahmen einer Tätigkeit bei der UNO möchte ich an deren Zielen arbeiten und vielleicht sogar einen bestimmten Sektor vertreten bzw. repräsentieren. Später könnte ich mir auch vorstellen, in der Ambassade de France als Botschafterin zu arbeiten.“
En français:
Mais maintenant, nous sommes tous intéressés : Lorraine, comment as-tu ressenti l’examen ?
« Je me suis beaucoup amusée et je me sentais très à l’aise. Je recommanderais sans hésiter cet examen à tous les élèves passionnés de langues, car non seulement il permet de peaufiner son dossier de candidature, mais il offre également des avantages considérables pour l’avenir. J’attends avec impatience les autres diplômes DELF que j’ai l’intention de passer à l’avenir. Le français est ma plus grande passion, et je veux continuer à m’y consacrer après le baccalauréat. »
Qu’aimerais-tu faire à l’avenir ?
Après le baccalauréat, j’aimerais étudier le droit en combinant l’anglais, le français, l’espagnol et le russe, les langues officielles de l’ONU. Mon souhait est ensuite de travailler comme juriste aux Nations Unies et de me concentrer sur le droit international et les lois sur le droit d’auteur. J’aimerais travailler pour l’ONU et ses objectifs et représenter un secteur. Plus tard, je pourrais aussi imaginer travailler à l’Ambassade de France en tant qu’ambassadrice.
Mais je peux dire une chose, avec ce diplôme je me suis rapprochée de mon rêve. »
Wir wünschen Lorraine alles Gute zu ihrem Diplom und viel Energie und Glück beim Verfolgen ihrer Ziele. Nur weiter so!!!
Für alle, die sich für die DELF Prüfungen interessieren, 👉 hier könnt ihr euch informieren