Das Fach Bewegung und Sport wird am Akademischen Gymnasium in allen Schulstufen unterrichtet. In der 1. und 2. Klasse stehen jeweils 4 Wochenstunden zur Verfügung. In der 3., 4. und 5. Klasse werden pro Woche 3 Stunden unterrichtet. Von der 6. bis zur 8. Klasse sind jeweils zwei Stunden pro Woche für den Sportunterricht anberaumt.
Oberste Priorität ist es, den Schülerinnen und Schülern im Rahmen des Unterrichts eine positive Grundeinstellung im Hinblick auf Bewegung und Sport zu vermitteln. Dies geschieht durch ein vielfältiges Bewegungsangebot, welches es ermöglicht, unterschiedlichste Bewegungserfahrungen zu sammeln.
Es wird versucht, dass die Kinder und Jugendlichen durch den Unterricht Freude an der Bewegung entwickeln. Zudem soll das Gesundheitsbewusstsein geschult werden, da es einen Schlüssel zum persönlichen Wohlbefinden darstellt.
Dem Team der Sportlehrerinnen und Sportlehrer ist es besonders wichtig, den Schülerinnen und Schülern durch den Sport Werte zu vermitteln, die einen entscheidenden Beitrag zur individuellen Persönlichkeitsentwicklung darstellen. Dazu zählt zum Beispiel das Fair-Play oder die Teamfähigkeit. Gerade letztere ist eine wichtige Kompetenz, der im weiteren (Berufs-)Leben eine wichtige Rolle zugeschrieben wird.
Die schulischen Reisen, bei denen der Sport im Zentrum steht, wie zum Beispiel die beiden Skikurse und die Sportwoche, ermöglichen nicht nur die Erweiterung des Bewegungsspektrums, sondern sollen auch den Zusammenhalt der Klassengemeinschaft stärken.
Hinsichtlich der Räumlichkeiten hat das Akademische Gymnasium das Privileg, dass täglich für den Sportunterricht fast die gesamte (!) Anlage des Allgemeinen Turnvereins Graz (ATG) zur Verfügung steht. Der Schwimmunterricht findet in der Unionhalle statt. Dies sind die optimalen Rahmenbedingungen, um einen vielseitigen, qualitativ hochwertigen Sportunterricht anbieten zu können.
IM KURSBUCH DER UNTERSTUFE
IM KURSSYSTEM DER OBERSTUFE MÖGLICHE SCHWERPUNKTSETZUNGEN