5.A AUF DEM „WEG 2018“ ZUM 800-JÄHRIGEN DIÖZESANJUBILÄUM
Freitag, der 13. – absolut kein Thema für uns! Ein wunderschöner Frühlingstag in Graz und wir, die 5.A und ich, machen uns im katholischen Religionsunterricht in der 6. Stunde gemeinsam auf den Weg zum Katholikentagskreuz auf dem Platz der Versöhnung (ehemals Passamtswiese) im Stadtpark. Die Innenstadt-Lage unserer Schule macht dies unkompliziert und in wenigen Gehminuten möglich.
Das Kreuz wurde anlässlich des „Steirischen Katholikentages 1981“, der unter dem Motto „Ein Fest der Brüderlichkeit“ stand, nahe dem Platz der Versöhnung errichtet. Hier fand damals auch der große Schlussgottesdienst mit Diözesanbischof Johann Weber, der vor vielen Jahrzehnten Schüler unserer Schule gewesen war, statt. Unser ehemaliger Direktor, Hofrat Dr. Josef Wilhelm, war als Generalsekretär des damaligen Katholikentages dafür verantwortlich, dass diese Veranstaltung so gut gelungen und vielen Menschen in unserem Land in sehr positiver Erinnerung geblieben ist.
Unsere Schule feiert in diesem Schuljahr das „444er-Gründungsjubiläum“. Heuer feiert auch die Diözese Graz-Seckau ein ganz besonderes Jubiläum, nämlich das 800-Jahr-Jubiläum ihres Bestandes. Sie wurde 1218 durch den Salzburger Erzbischof Eberhard II. als „Eigenbistum“ gegründet. Nun wird am 24. Juni 2018 im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten wiederum beim Katholikentagskreuz von 1981 der Festgottesdienst zum Diözesanjubiläum mit Diözesanbischof Dr. Wilhelm Krautwaschl stattfinden: das Jubiläumsfest „800 Jahre Diözese Graz-Seckau“ (10:00 Uhr, mit Live-Übertragung im ORF).
Wir, die 5.a und ich, ihr „Reli“-Lehrer haben uns schon heute dorthin auf den Weg gemacht. Und wir sangen hier gemeinsam das Lied mit folgendem Text:
„In deinem Namen wollen wir den Weg gemeinsam geh’n mit dir, du bist unsere Mitte, bist uns’re Kraft …“
Mehr über den „Weg 2018“, über das heurige Diözesanjubiläum und über die verschiedensten Projekte und Veranstaltungen in diesem Rahmen ist hier, hier und hier zu erfahren.
Roland Fischer
Bilder: Laetitia Perissutti (5.A), Roland Fischer